Kontakt aufnehmen
ENKO Software | ERP

Vom Datenchaos zu digitalem Wachstum

Erfahren Sie, wie Sie Ihre vorhandenen Ressourcen optimal nutzen und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.
Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen nach ISO 9001:2015
Robert Ewen – CEO und Leiter ERP
Wandeln Sie Ihre Herausforderungen in Chancen.

Was genau ist ein ERP-System?

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die alle zentralen Geschäftsprozesse – von Finanzen über Einkauf und Lager bis hin zu Vertrieb und Service – in einer Plattform verbindet.

Es wird vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen benötigt, die ihre Abläufe effizienter steuern, Transparenz gewinnen und ihr Wachstum gezielt unterstützen wollen. Wir führen ERP-Systeme vollumfänglich bei Unternehmen ein und passen sie individuell an deren Prozesse und Anforderungen an.

Wir implementieren bei unseren Kunden das ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central, weil es speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde, alle wichtigen Funktionen in einer Lösung vereint und durch seine Flexibilität sowie Skalierbarkeit langfristige Vorteile bietet.

Die ENKO 6-Stufen-Lösung

Eine ERP-Einführung bedeutet mehr als nur eine neue Software – es ist der Schlüssel zu effizienten, transparenten und zukunftssicheren Geschäftsprozessen.

Mit über 25 Jahren Erfahrung begleiten wir Unternehmen persönlich, kompetent und zuverlässig durch den gesamten Digitalisierungsprozess.

Wir stellen die richtigen Fragen und stellen sicher, dass das ERP-System exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird – von der optimalen Integration in bestehende Strukturen bis hin zur Automatisierung wichtiger Abläufe.

Wir schaffen skalierbare und flexible Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen und langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Microsoft Dynamics 365 Business Central

Als zertifizierter Microsoft Partner verfügen wir über tiefgreifende Expertise in den Bereichen Microsoft AI, Azure, Power BI sowie Dynamics 365 Business Central – gestützt durch zahlreiche Microsoft Fachzertifizierungen, somit bieten wir unseren Kunden hochtechnologische und innovative Lösungen.

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine cloudbasierte ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Es vereint zentrale Geschäftsprozesse wie Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lager, Produktion und Projektmanagement in einer einzigen, integrierten Plattform.

Mit Business Central können Unternehmen ihre Abläufe automatisieren, Daten in Echtzeit auswerten und Geschäftsent-scheidungen optimieren – direkt aus der Microsoft-Cloud und nahtlos integriert mit anderen Microsoft 365 Tools wie Outlook, Teams und Excel.

Integration in die Microsoft Welt

Die nahtlose Integration von Microsoft Dynamics 365 Business Central mit Microsoft 365-Programmen macht Geschäftsprozesse effizienter und Intuitiver.

In Word können automatisch generierte Angebote oder Rechnungen direkt bearbeitet und als Vorlagen gespeichert werden.

In Excel lassen sich Geschäftsdaten in Echtzeit importieren, analysieren und bearbeiten, ohne zwischen Programmen wechseln zu müssen.

Outlook ermöglicht es, Kundenanfragen direkt aus E-Mails in Angebote oder Rechnungen umzuwandeln.

Während in Teams wichtige Geschäftsdaten und Dashboards geteilt sowie Workflows über Planner organisiert werden können – alles ohne Medienbrüche und mit maximaler Produktivität.

Mit Microsoft Copilot wird dein Business smarter – KI-gestützte Automatisierung, intelligente Analysen und schnellere Entscheidungen direkt in Business Central!

Kernbereiche von Business Central

Finanzmanagement
Zentrale Funktionen für Hauptbuch, Debitoren/Kreditoren, Kostenrechnung, Anlagenbuchhaltung und Bankabstimmungen. Grundlage für Reporting, Compliance und Steuerung der Unternehmensfinanzen.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Hauptbuch & Dimensionen
Kontenplan, Buchungsgruppen, Mehrdimensionen-Auswertung
Debitoren/Kreditoren
Offene Posten, Mahnwesen, Skonti, Zahlungsbedingungen
Bankabstimmung & Zahlungen
Import/Export CAMT/SEPA, automatische Abstimmung, Zahlungsvorschläge
Anlagenbuchhaltung
Zugänge, Abschreibungen, Umbuchungen, Anlagenjournal
Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer
Steuer-Setup, Meldungen, Intrastat/OSS (je nach Region)
Finanzberichte
Kontenschemata, Budgetierung, Cashflow-Prognose
Einkauf
Deckt den gesamten Beschaffungsprozess ab: Bedarfsermittlung, Bestellungen, Wareneingang und Rechnungsprüfung. Mit Lieferantenverwaltung und Kostenkontrolle.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Bedarfsermittlung & Anfragen
Lieferantenanfragen, Preis-/Rabatt-Handling
Bestellungen
Genehmigungs-Workflows, Drop Shipment/Special Order
Wareneingang
Qualitäts-/Mengenprüfung, Teil- und Komplettlieferung
Rechnungsprüfung
Belegabgleich (3-Way-Match), Gutschriften
Lieferantenstammdaten
Preise, Rabatte, Lead Times, Katalog-/Non-Stock-Artikel
Vertrags- & Rahmenbestellungen
Laufende Konditionen steuern
Verkauf & Marketing
Umfasst Angebots- und Auftragsabwicklung, Faktura, Versand sowie Kontakt- und Kundenmanagement. Unterstützt strukturierte Vertriebsprozesse und Kampagnen.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Kunden & Kontakte
Kontaktkarten, Rollen, Verantwortliche
Angebote & Aufträge
Preis-/Rabattmatrizen, Verfügbarkeitsprüfung, Abo-/Wiederkehrpositionen
Kampagnen & Segmente
Opportunities & Pipeline
Zielgruppenbildung, Response-Tracking
Stufen, Chancenbewertung, Aktivitäten
Interaktionen & Historie
E-Mail/Anruf/Meeting-Protokoll, Dokumentenablage
Integration MS 365/D365 Sales
Übergabe Leads/Opportunities, Synchronisation
Lager & Logistik
Bestandsführung, Warenein- und -ausgänge, Umlagerungen, Kommissionierung und Lagerplatzverwaltung. Optimiert logistische Abläufe.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Artikel & Varianten
Stücklisten, Einheiten, Serien-/Chargenverfolgung
Bestandsprüfung
physische/gebuchte Bestände, Zykluszählung, Inventur
Lagerplätze & Zonen
Einlagerungs-/Auslagerungsstrategien, Kommissionierung
Umlagerungen
Lagerortwechsel, Umlagerungsaufträge/-vorschläge
Wareneingang/Warenausgang
Cross-Docking, Paket-/Versandabwicklung
Rücklieferungen
Verkaufs-/Einkaufsretouren, Wiedereinlagerung/Abschreibung
Montage
Bundles über Montagestücklisten, Assemble-to-Order direkt aus dem Verkaufsauftrag und Assemble-to-Stock auf Lager, einfache Komponentenentnahme & Fertigmeldung, leichtgewichtiges »Light Manufacturing« ohne detaillierte Arbeitspläne.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Montagestücklisten (Assembly BOM)
Kits/Bundles, Alternativkomponenten
Montageaufträge
ATO (auftragsbezogen) und ATS (auf Lager)
Komponentenentnahmen & Fertigmeldung
einfache Rückmeldungen, Verbrauch
Preis- & Kostenfluss
automatische Kostenfortschreibung in das Kit
Verfügbarkeit & Reservierungen
Artikel-/Komponentenprüfung direkt im Verkauf
Fertigung
Stücklisten (BOM), Produktionsaufträge, Kapazitätsplanung und Bedarfsplanung (MRP). Unterstützt Make-to-Stock, Make-to-Order und weitere Fertigungsszenarien.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Stücklisten (BOM) & Arbeitspläne (Routings)
Versionen, Alternativen
Produktionsaufträge
geplant/fest/gebraucht; Freigabe, Rückmeldung, Verbrauch
Kapazitäten & Kalender
Arbeits-/Maschinenplätze, Schichtpläne.
MRP/MPS
Material- und Hauptproduktionsplanung, Losgrößen, Sicherheitsbestände
Vor-/Nachkalkulation & WIP
Kostenträgerrechnung, Abweichungen
Subcontracting
Auswärtsvergabe mit Beistellungen
Supply Chain Management
End-to-End Steuerung der Lieferkette: Bedarfsplanung, Disposition, Einkaufsstrategien, Lieferantenevaluierung und Nachfrageprognosen.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Planungsarbeitsblatt (MRP/MPS)
Bestell-/Fertigungs-/Umlagerungsvorschläge
ATP/CTP & Verfügbarkeit
Lieferversprechen, Reservierungen, Zuteilung
Drop Shipment & Special Order
Direktlieferung, auftragsbezogener Einkauf
Umlagerungsnetz
Transferzeiten/-kosten, Intercompany-Flüsse
Retourenmanagement
RMA/RGA, Wiedereinlagerung/Abwertung
Forecast-Einbindung
Nachfrageprognose als Planungsinput
Nachhaltigkeit
CO2-Bilanzierung, Erfassung von Umweltdaten und Nachhaltigkeitsberichten. Unterstützt Unternehmen bei ESG-Reporting und Compliance.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Erfassung Umweltdaten
Energieverbräuche, Emissionen, Aktivitäten
CO2-Bilanzierung
Scopes/Emissionsfaktoren (modellabhängig), Berichtslogik
ESG-Reporting
Metriken, Nachweise, Export
Datenherkunft & Audit
Nachvollziehbarkeit, Belegführung
Qualitätsmanagement
Erfassung, Steuerung und Auswertung von Qualitätsprüfungen. Ermöglicht Prüfpläne, Abweichungsmanagement und Qualitätsberichte.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Prüfpläne & -merkmale
Stichproben, Grenzwerte, Prüflose
Wareneingangs-/Inprozess-/Endprüfung
Sperr-/Freigabestatus
Abweichungen & Reklamationen
CAPA/8D (abhängig von Lösung), Ursachenanalyse
Qualitätskennzahlen & Berichte
Fehlerraten, Kosten der Nichtqualität
Verknüpfung mit Lager/Einkauf/Fertigung
automatische Prüfanstöße & Sperren
Projektmanagement
Planung, Überwachung und Abrechnung von Projekten. Ressourcenplanung, Budgetierung, WIP-Berechnung und Nachkalkulation für projektbasierte Unternehmen.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Projekte/Jobs
Struktur (Job Tasks), Budgets, Statussteuerung
Ressourcen & Zeiten
Einsatzplanung, Zeit-/Spesenerfassung
Einkauf/Verbrauch auf Projekt
Materialien, Fremdleistungen, Beistellungen
Abrechnung
Milestones, Time & Material, Pauschalen
Nachkalkulation & Reporting
Ist-/Plan-Vergleich, Deckungsbeiträge
Service-Management
Für Kundendienst und After-Sales: Serviceaufträge, Wartungspläne, Verträge, Ersatzteile und SLA-Überwachung.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Serviceobjekte
Anlagen/Seriennummern, Wartungshistorie
Serviceaufträge & -verträge
Reaktionszeiten, SLA, wiederkehrende Leistungen
Planung & Disposition
Technikerzuweisung, Kalender, Ersatzteile
Einsätze & Rückmeldungen
Arbeits-/Materialerfassung, Garantie
Rechnung & Kulanz
Faktura, Gutschriften, Nachkalkulation
Ressourcen- & Personalverwaltung
Basisfunktionen für Verwaltung von Mitarbeitern und Ressourcen, inkl. Zeiterfassung. Für erweitertes HR meist Integration mit Drittsystemen.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Ressourcenstamm
Mitarbeiter, Maschinen, Qualifikationen, Kosten-/Verrechnungssätze
Kapazitäten
Verfügbarkeit, Kalender, Auslastung
Zeiterfassung
auf Projekte, Aufträge, Service, Fertigung
Einfache HR-Infos
Abteilungen, Manager, Basismandantenangaben (für volles HR meist Drittsystem)
Reporting & Business Intelligence
Standardberichte, Dimensionsauswertungen, Dashboards sowie tiefe Integration mit Power BI für Analysen und Visualisierungen.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Kontenschemata & Berichte
Finanz-/Vertriebs-/Lagerauswertungen
Dimensionsanalysen
Mehrdimensionale Sichten (Kostenstelle, Projekt, Produktgruppe)
Power BI-Integration
vorgefertigte Berichte, Live-Embedding
Excel-Export/-Analyse
OData, Pivot-Refresh
Rollencenter & KPIs
rollenbasierte Dashboards, Kacheln, Signale
Integration & Erweiterbarkeit
Nahtlose Verbindung zu Microsoft 365 (Excel, Outlook, Teams) und Dynamics 365. Erweiterungen über AppSource, individuelle Anpassungen per AL-Code.
Funktionen anzeigen
Funktionen verbergen
Microsoft 365
Outlook/Excel/Teams-Add-ins, Datentransfer
AppSource-Apps
Branchenlösungen, Add-ons
AL-Entwicklung & Extensions
Updatesicher anpassen, Events/Subscriber
APIs & Webservices
OData/REST, Connectoren zu Drittsystemen
Workflows & Automatisierung
Genehmigungen, Power Automate

Integrationen, die wir bereits für Microsoft Business Central entwickelt haben.

Würth E-Procurement
Schnittstelle zum Austausch von Artikelkatalogen und Bestelldokumenten
Mehr erfahren
Produktionsplanungssystem (PPS)
Ihre Produktionsplanung auf ein neues Level heben
Mehr erfahren
Fulfillment Management (FFM)
nahtlose Integration von Verkaufsaufträgen bis hin zu Versandetiketten
Mehr erfahren
Betriebsdatenerfassung (BDE)
Optimieren Sie Ihre Produktion mit dem BDE-Modul
Mehr erfahren
Entsorgungsabrechnung (EA)
optimieren Sie die Erfassung, Berechnung und Abrechnung von Entsorgungsgebühren
Mehr erfahren

Welche Erfolge wir bereits für Kunden erzielt haben

Ihr Mehrwert
Kostensenkung um bis zu
25 %
Höhere Prozess-Effizienz um bis zu
20 %
Return on Investment (ROI) in unter
18 Mon.
Schnellere time-to-market um bis zu
40 %
Leitfaden & Checkliste

Bremsen Excel-Lösungen und veraltete ERP-Systeme Ihr Unternehmen aus, anstatt das Wachstum zu fördern?

Erfahren Sie im Leitfaden, wie moderne Unternehmen ERP-Lösungen nutzen, um Komplexität zu beherrschen, Ressourcen effizient zu steuern und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Prüfen Sie mit der Checkliste, ob auch in Ihrem Unternehmen ein neues ERP-System das Wachstum steigern kann.
Leitfaden herunterladen

Was wir für Sie tun können

Unsere Leistungen
1

Ihr Unternehmen arbeitet noch mit Excel-Dateien anstelle eines ERP-Systems?

Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung.
Mehr erfahren
2

Sie sind mit Ihrer veralteten Software unzufrieden?

Jetzt schnell und einfach umstellen.
Mehr erfahren
3

Ihre Software passt nicht zum Arbeitsprozess?

Hier gehts zu Ihrer maßgeschneiderten Software.
Mehr erfahren

Was unsere Kunden sagen

Torsten Herz
chevron
Mit ENKO und Microsoft Business Central haben wir endlich volle Transparenz in unserer Produktion – vor allem bei der Prozesssteuerung und Rückverfolgbarkeit. Die Zusammenarbeit war professionell, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.
Torsten Herz
Geschäftsführer Vet-Concept
chevron
Die Zusammenarbeit mit ENKO war von Anfang bis Ende hervorragend. Das Team hat für uns die Einführung und individuelle Programmierung von Microsoft Dynamics 365 Business Central speziell für unsere Tierfutterproduktion übernommen und das mit höchster Professionalität, technischer Kompetenz und großem Verständnis für unsere branchenspezifischen Anforderungen. Wir können ENKO uneingeschränkt empfehlen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Arthur Schäfer
Werksleiter VC Petfood GmbH & Co. KG
chevron
ENKO hat erfolgreich eine neue ERP-Software eingeführt. Damit konnte ein zukunftssicheres System etabliert werden, das Prozesse optimiert, Transparenz schafft und die Effizienz im Unternehmen nachhaltig steigert. Dieses Projekt zeigt die Kompetenz von ENKO in der erfolgreichen Umsetzung komplexer ERP-Einführungen.
Geschäftsführer AirRobot GmbH & Co. KG

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein ERP-System?
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Software zur zentralen Steuerung von Geschäftsprozessen – z. B. Einkauf, Verkauf, Lager, Finanzen und Produktion.
Wieso braucht ein mittelständisches Unternehmen ein ERP-System?
  • Um Transparenz über alle Abläufe zu schaffen
  • Zur Vermeidung von Insellösungen und Excel-Chaos
  • Für automatisierte Workflows, z. B. Auftragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Zur Vorbereitung auf Wachstum oder Internationalisierung
Wie wähle ich das passende ERP-System aus?
Achte auf:
  • Funktionsumfang vs. Prozesse im Unternehmen
  • Skalierbarkeit & Lizenzmodell
  • Integrationsfähigkeit mit bestehenden Systemen (z. B. Buchhaltung, CRM)
  • Partnerunterstützung und Branchenfokus
Welche Risiken gibt es bei ERP-Einführungen und wie lassen sie sich vermeiden?
  • Unklare Ziele → Vermeidung durch klare Projektdefinition & Priorisierung
  • Datenchaos → Vermeidung durch Datenbereinigung vor der Migration
  • Überlastung des Teams → Vermeidung durch Enges Change Management & externe Begleitung
  • ENKO begleitet euch durch alle Phasen, inkl. Schulung und Support
Wie lange dauert eine ERP-Einführung im Mittelstand?
Im Schnitt 3 bis 6 Monate – abhängig von der Unternehmensgröße, der Anzahl der Module, Datenmigration und Schulungsbedarf.
Was ist Microsoft Dynamics 365 Business Central?
Business Central ist das ERP-System von Microsoft für kleine und mittelständische Unternehmen. Es deckt Buchhaltung, Warenwirtschaft, Produktion, Projektmanagement, CRM und mehr in einer Cloud-Plattform ab.
Für wen ist Business Central geeignet?
  • Mittelständische Unternehmen mit 10 – 500 Mitarbeitenden
  • Unternehmen, die Microsoft 365, Power BI oder Azure nutzen
  • Firmen, die eine skalierbare und moderne ERP-Lösung suchen
Welche Vorteile bietet Business Central gegenüber anderen ERP-Systemen?
  • tiefe Integration in Microsoft-Umgebung (z. B. Outlook, Excel, Teams)
  • flexibel anpassbar mit Erweiterungen & Apps
  • cloudbasiert & mobil einsetzbar
  • Automatisierung durch Power Automate & KI-Integration
Wie lässt sich Business Central erweitern?
  • über Apps im Microsoft AppSource
  • durch individuelle Anpassungen über AL-Entwicklung
  • durch Integration mit Power BI, Dynamics CRM, SharePoint, uvm.
Was kostet Microsoft Business Central?
Die Kosten bestehen aus:
  • Lizenzen (ab ca. 60 €/User mtl.)
  • Einrichtung & Anpassung
  • Laufender Support
ENKO Software erstellt Dir gern ein individuelles Angebot basierend auf deinen Anforderungen.

Erhalten Sie eine persönliche Preis­kalkulation für Ihre Software-Lösung

Kalkulation starten

Auf welche der Punkte trifft ihre aktuell größte Herausforderung zu?

Frage 1/9
Mehrfachauswahl möglich

Wie ist der aktuelle Stand Ihrer Herausforderung?

Frage 2/9

Welche Vorteile sollte die Lösung Ihnen hauptsächlich bringen?

Frage 3/9
Mehrfachauswahl möglich

Wie hoch sind Ihre Anforderungen an die Sicherheit der Applikation?

Frage 4/9

Wie viele User werden die Lösung verwenden?

Frage 5/9

Soll die Lösung nur innerhalb Ihrer Firma oder auch durch externe User genutzt werden?

Frage 6/9

Wann soll das Projekt begonnen werden?

Frage 7/9

Wie schätzen Sie den Umfang der Software-Lösung ein?

Frage 8/9

An welche E-Mail-Adresse dürfen wir Ihnen Ihr unverbindliches Angebot innerhalb eines Werktages zusenden?

Frage 9/9

Case studies zum Thema ERP

ERP

ERP-Implementierung

Inklusive Produktionsmodul und Maschinenanbindung
Zur case study
ERP

ERP-Implementierung

Einführung des ERP-Systems Microsoft 365 Dynamics Business Central.
Zur case study
ERP

ERP-Implementierung

Implementierung von Microsoft Dynamics Business Central
Zur case study

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Kennenlerntermin mit uns

Entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Software-Lösungen live und persönlich. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Termin, um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Kennenlerntermin vereinbaren
Ihr Ansprechpartner
Robert Ewen
CEO und Gründer von ENKO
+49 6502 40491-0

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen.

»Wandeln Sie Ihre Herausforderungen in Chancen. Unser Ziel ist Ihr Erfolg.«

hello world!

Persönliche Daten

Ihre Anfrage

Anfrage senden
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.